Was ist die Tageslichtnorm DIN EN 17037?


DSV Zentrale mit Atrium-Lichtband von VELUX Commercial
DSV Zentrale mit Atrium-Lichtband von VELUX Commercial

Die Tageslichtnorm DIN EN 17037 bildet den aktuellen Stand der Technik im Bereich „Tageslicht in Gebäuden“ ab. In Deutschland ist die Norm mit März 2019 in Kraft getreten.

Die neue europäische Norm EN 17037 befasst sich mit der Tageslichtversorgung, der Aussicht, dem direkten Lichteintrag und dem Schutz vor Blendung in Gebäuden. Sie gilt für alle Räume, die regelmäßig über längere Zeit von Menschen genutzt wird. Sie ist die erste europaweite Norm, die sich ausschließlich mit der Tageslichtgestaltung und -versorgung in Gebäuden befasst. Mit der EN 17037 wird ein „Sammelsurium“ an unterschiedlichen Normen der verschiedenen europäischen Staaten ersetzt bzw. eine Norm in Ländern etabliert, in denen bislang keine entsprechenden Standards vorhanden waren. In Deutschland ist die DIN EN 17037 seit 2019 in Kraft. Relevant für die Berechnung der Norm sind Lux. Das bedeutet, dass bewusst von dem nicht aussagekräftigen Verhältnis Glasfläche:Fußbodenfläche abgewichen wurde.

Da Tageslicht für viele photobiologische Abläufe im Körper verantwortlich ist, und sich somit auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit entscheidend auswirkt, ist die Planung mit Tageslicht für Gebäudeentwürfe bedeutend. Natürliches Licht sorgt für eine ausreichende Belichtung, sodass Nutzer ihren Tätigkeiten nachgehen können. Da bei seitlich einfallendem Tageslicht nur ein Bruchteil der verfügbaren Lichtmenge in den Raum gelangt, reicht der Tageslichteinfall häufig nicht bis in die tiefer gelegenen Bereiche. Um die erforderlichen Lux im Großteil des Innenraums zu erreichen, kann natürliche Belichtung über das Dach (Zenitlicht) eingesetzt werden. Eine ausreichende Tageslichtversorgung kann außerdem zur Einsparung von Energie beitragen. All diese Faktoren haben maßgeblich zur Entwicklung der EN 17037 geführt.

Leitfaden zur Tageslichtnorm EN 17037

Wie unterscheidet sich die Norm von bisherigen Standards?

Bisher gab es in Deutschland die DIN 5034 „Tageslicht in Innenräumen“. Sie sprach Empfehlungen für die Versorgung von Innenräumen mit Tageslicht aus, die schon deutlich über die Vorgaben der gesetzlich bindenden Musterbauordnung bzw. der verschiedenen Landesbauordnungen hinausgingen. Die deutlich komplexere DIN EN 17037 zielt jedoch u.a. konkret auf bestimmte Beleuchtungsstärken im Innenraum ab und integriert die Raumnutzung stärker.

Die Tageslichtnorm DIN EN 17037 ändert die verwendeten Maßeinheiten aber auch den Geltungsbereich. Relevant ist demnach nicht mehr die Glasfläche sondern die Einheit „Lux“, also die Beleuchtungsstärke einer Lichtquelle. Dank der neuen Norm ist somit ein gewisses Beleuchtungsmaß im Innenraum vorgegeben. Die - wie bisher vorgegeben - Größe der eingesetzten Glasfläche alleine sagt noch nichts über die Belichtung der Räumlichkeiten aus, da weitere Faktoren wie die Position der Fenster aber auch die Verwendung von verschiedenen Beschichtungen und Glasaufbauten zu beachten sind. Des Weiteren gilt die Norm für alle Räume, die regelmäßig über einen längeren Zeitraum von Menschen genutzt werden also zum Beispiel für Wohnräume, Schulen, Kindergärten, Bürogebäude etc.

Die DIN EN 17037 legt zudem ein Mindestleistungsniveau aber auch zwei weitere Leistungsstufen „mittel“ und „hoch“ fest, zwischen denen der Planer wählen kann.

Tageslichtplanungen nach DIN EN 17037 entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und sind innerhalb von Architekturplanungen durch den ganzheitlichen Ansatz und die Genauigkeit der Simulation gegenüber DIN 5034 zu bevorzugen.

Wann tritt die DIN EN 17037 in Kraft?

Das genaue Datum des Inkrafttretens der EN 17037 hängt von dem Zeitpunkt ab, an dem die Norm in nationale Normenwerke aufgenommen wird. In Deutschland ist sie 2019 in Kraft getreten. Die Normungsgremien in den einzelnen Ländern müssen dazu einen nationalen Anhang ausarbeiten, in dem detaillierte lokale Informationen aufgeführt werden, die eine Umsetzung der Empfehlungen der Norm in den jeweiligen Ländern unterstützen.

Planen mit der Tageslichtnorm DIN EN 17037

Die Experten von VELUX Commercial haben sich eingehend mit dem Berechnungsverfahren befasst, die in der EN 17037 in Zusammenhang mit Oberlichtern beschrieben werden. Die Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um technische Unterstützung zu leisten und Ihre Fragen zu beantworten, wenn Sie wissen wollen, wie unsere Produkte zur Optimierung der Tageslichtversorgung bei Ihrem gewerblichen Projekt beitragen können.

Zur Evaluierung des Tageslichts und Überprüfung der Norm kann der VELUX Daylight Visualizer genutzt werden. Der Daylight Visualizer ist ein Programm für die Animation und Analyse verschiedener Tageslichtsituationen in Gebäuden. Es können genauso gut Räume im Programm gebaut werden, wie auch 3D-Modelle importiert werden. In diesem virtuellen Modellen lassen sich Tageslicht-Quotient, Belichtungsstärke und Leuchtdichte ermitteln und es können beliebige Lichtszenarien ausgewertet und Tageslichteinfälle realistisch dargestellt werden. Das Planungstool VELUX Daylight Visualizer steht kostenlos zur Verfügung. Das Programm ist äußerst benutzerfreundlich sowie intuitiv zu bedienen. Die komplexen Berechnungen im Hintergrund können zur Prüfung der Tageslichtnorm ÖNORM EN 17037 verwendet werden.

Weitere Informationen zum Inhalt der Norm finden Sie in unserem Beitrag „Welche Bereiche der Tageslichtgestaltung werden von der EN 17037 abgedeckt?

Verwandte Artikel

VELUX Modular Skylights mit Sonnenschutz-Rollos

Die neue europäische Norm DIN EN 17037 befasst sich mit 4 unterschiedlichen Aspekten: der Tageslichtversorgung, der Aussicht, dem direkten Lichteintrag und dem Schutz vor Blendung in Gebäuden.

Glenpark Early Years mit VELUX Modular Skylights

Die neue europäische Norm DIN EN 17037 gilt für alle Räume, die regelmäßig über längere Zeit von Menschen genutzt werden.