Wie verbessert man die Raumluftqualität mit natürlichen, mechanischen oder hybriden Lüftungslösungen?
Wir verbringen rund 90 % unserer Zeit in Innenräumen, weswegen die Gestaltung gesunder Gebäude einen hohen Stellenwert einnimmt. Eine Raumluft mit hohem Schadstoffgehalt kann ein allgemeines Unwohlsein und eine ganze Reihe negativer Auswirkungen auf die Gesundheit verursachen, zum Beispiel eine Reizung von Augen, Nase und Rachen. Die Luftqualität wird durch zwei Faktoren beeinflusst: die im Raum generierten Schadstoffe und die Luftverschmutzung in der äußeren Umgebung. Durch einen regelmäßigen Luftaustausch kann die Luftqualität verbessert und eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden. Zudem können eine durchdachte Platzierung öffenbarer Elemente und ein passendes Lüftungskonzept dabei helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren.